Erhöhung der TIM-Tarife ein völlig falsches Signal

VP-Huber: Stadt Graz setzt mit der Erhöhung der TIM-Tarife ein völlig falsches Signal

„Das ist nun die zweite Tariferhöhung bei TIM, innerhalb von zwei Jahren und man muss ganz klar festhalten, dass das der Bevölkerung langsam aber sicher nicht mehr zumutbar ist!“, so Markus Huber, Geschäftsführer und Gemeinderat der Grazer Volkspartei und ergänzt weiter: „Wieder einmal wird das tägliche Leben unter einer Bürgermeisterin Elke Kahr für viele Grazerinnen und Grazer teurer, die auf das Carsharing angewiesen sind. Die Kahr-Regierung ist zu einer echten finanziellen Belastung für die Grazer Bevölkerung geworden!“

Am Wochenende wurde medial angekündigt, dass TIM ab dem 1. Juli für die Benutzerinnen und Benutzer empfindlich teurer wird. Kostete eine Stunde beim stadteigenen Anbieter bis 2022 gar nur vier Euro, ist man mittlerweile bei 5,50 Euro pro Stunde angelangt. Ein völlig falsches Signal, wenn es nach der Grazer Volkspartei geht: „Dieses Angebot wird vor allem von vielen Studenten und Jungfamilien genutzt, die sich kein eigenes Auto leisten können. Diese Personen werden von der Kahr-Regierung nun völlig im Regen stehen gelassen. Anstatt die städtischen Angebote kundenfreundlicher und attraktiver zu machen und die Bevölkerung so zum Umstieg auf die sanfte Mobilität zu bewegen, macht die Kahr-Regierung genau das Gegenteil: Man macht munter weiter mit den Tariferhöhungen in Graz“

Grazer Volkspartei wundert sich über das Stillhalten der Grünen Verkehrsstadträtin

Dass es bei dieser Tariferhöhung zu keinem Protest des grünen Koalitionspartners kommt, wundert Huber sehr: „Gerade die Grünen propagieren immer, wie wichtig es ist, dass die Bevölkerung auf Carsharingsysteme umsteigt und jetzt sieht man ruhig zu, wie beim stadteigenen Anbieter, die Tarife erhöht werden. Da vermisse ich von Judith Schwentner das klare Bekenntnis, zu ihren eigenen Forderungen, dass die Leute eine kostengünstige Alternative zum eigenen Auto brauchen!“

Aus Sicht der Grazer Volkspartei sollte TIM lieber weiter ausgebaut und attraktiver werden, damit mehr Menschen in Graz dieses Angebot nutzen: „Als Grazer Volkspartei haben wir bereits mehrmals im Gemeinderat darauf hingewiesen, dass das Carsharingangebot in Graz erweitert werden muss. Leider wurden diese Vorschläge von der Kahr-Regierung immer wieder abgelehnt. Mit dieser Art von Politik, motiviert man die Bevölkerung ganz sicher nicht für den Umstieg auf die sanfte Mobilität!“, so Huber abschließend.